Moin Avdik,
bevor ich auf Harley kam fuhr ich andere Motorräder, wie die meisten hier. Ich hatte dann als erste HD eine 1200er Sportster, die habe ich fünf Jahre viel gefahren und die echt geliebt. Handlich, kräftig, ziemlich cool und soundtechnisch "charakterstark". Letztlich kam aber der Gedanke, dass ich etwas Größeres wollte, etwas Bulligeres. Da wurde es dann die Sport Glide (M8 Softail). Ich habe das nicht eine Sekunde bereut, aber eben auch keine Sekunde der Sportster-Zeit. Die Sporty hatte auch so gut wie keinen Wertverlust, sodass ich die ohne Probleme in Zahlung geben konnte. Der Weg ist also gangbar. Und es gibt natürlich auch Leute hier, die sich nie von Ihrer Sportster wegbewegen, auch das ist keine Seltenheit.
Letztlich ist es wohl aber bei den meisten Leuten so, dass sie nach einiger Zeit auf schwerere Maschinen wechseln. Nun muss man sich fragen, ob man mittel- oder langfristig einen schwereren Cruiser oder einen Tourer haben möchte - in dem Fall lohnt sich der Zwischenschritt m. E. nicht. Natürlich braucht man dann erstmal Übung, Übung, Übung, ein Fahrsicherheitstraining ist Gold wert. Aber dann ist es keine Hexerei, auch als Anfänger - demütig und unaufgeregt - einen Big Twin zu bewegen.
Nichts geht über das Popometer. Also hin zum Limbächer und dann Probesitzen, Motor anwerfen, Sitzpositionen vergleichen etc. Erst dann kannst Du Dir die Frage beantworten, wo die Reise letztendlich hingehen soll.
__________________
Motorradfahren hebt Grenzen auf. Mensch und Maschine, Natur und Technik, alles wird eins.
Flosse zum Gruß,
Tobi